Offener Brief für ein gesetzliches Exportverbot von Pestiziden

Veröffentlicht am

Die Aurelia Stiftung hat mit 57 weiteren Organisationen einen offenen Brief an Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier unterzeichnet. Darin fordern die Organisationen den Export von Pestiziden, die in der EU aufgrund von Gesundheits- oder Umweltrisiken verboten sind, umgehend zu stoppen.

Bisher dürfen Herstellerfirmen in der EU verbotene Pflanzenschutzmittel, die aber trotzdem hierzulande produziert werden, in andere Länder exportieren. Dies ermöglicht den Firmen Gewinne auf Kosten der Gesundheit von Millionen von Menschen außerhalb der EU. Partnerorganisationen im globalen Süden, die Zeugen täglicher Pestizidvergiftungen, chronischer Erkrankungen und pestizidbedingter Umweltschäden sind, unterstützen die Forderung des Exportverbots. Die Initiative wurde von dem Pestizid Aktions-Netzwerk e.V. (PAN) und dem Inkota-Netzwerk e.V. gestartet.

Hier geht es zu dem offenen Brief mit weiteren Informationen und Quellen.

Stiften

Ihren Nachlass oder Schenkungsvermögen können Sie bei der Aurelia Stiftung nachhaltig in den Dienst von Bienen und gesellschaftlichem Engagement für Biodiversität stellen.

Informieren

Spenden

Ihre Spende wirkt in sinnvollen und zielgerichteten Projekten für die Bienen. Nur mit Ihrer Hilfe können wir unabhängig für eine gemeinwohlorientierte ökologische und bienenfreundliche Land(wirt)schaft eintreten.

Jetzt helfen

Newsletter
abonnieren

Mit dem Aurelia Newsletter bleiben Sie am Puls unserer Arbeit als Anwältin der Bienen. Er ist kostenlos und jederzeit einfach kündbar.

top