Presse & Download

Informationen für Medienschaffende

In unserem Pressebereich finden Sie Pressemitteilungen, -fotos und weiteres Infomaterial rund um die Arbeit und Themen der Aurelia Stiftung. Unsere Pressestelle hilft Ihnen gern persönlich bei Anfragen für Statements, Interviews oder Hintergrundgespräche weiter.  Über das Formular unten können Sie sich für unseren Presseverteiler anmelden.

Ihr Ansprechpartner

Julia Lieth

Referentin für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit


Telefon: +49 30 577003964

Presseverteiler

Wenn Sie regelmäßig von uns informiert werden möchten, können Sie hier unsere Pressemitteilungen und unseren Newsletter abonnieren.

    Downloads

    Die hier bereitgestellten Pressemitteilungen, Freianzeigen und sonstigen PDF-Dokumente können unter Hinweis auf die Aurelia Stiftung frei abgedruckt oder zitiert werden. Sämtliche Pressefotos und Logos dürfen hingegen nur auf Anfrage frei verwendet werden und sofern die Nutzung vonseiten der Aurelia Stiftung ausdrücklich erlaubt wurde.

    Pressemitteilungen (84) Mehr

    29.11.2023 - Schädigt Neue Gentechnik Bienen? Hinweise bei gentechnisch veränderten Agrosprit-Pflanzen (PDF, 216 kB)

    08.11.2023 - Positionen der Handelskonzerne zur Neuen Gentechnik (PDF, 207 kB)

    12.10.2023 - Glyphosate Lawsuit (PDF, 200 kB)

    12.10.2023 - Glyphosat-Klage der Aurelia Stiftung (PDF, 208 kB)

    26.09.2023 - NGT Hessen (PDF, 251 kB)

    Mehr anzeigen

    11.09.2023 - Brief an Ministerpräsident Söder (PDF, 226 kB)

    10.07.2023 - Glyphosat: Aurelia Stiftung lässt Genehmigungsverlängerung der EU-Kommission vom EU-Gericht überprüfen (PDF, 256 kB)

    05.07.2023 - Vorschlag der EU-Kommission zur Deregulierung neuer Gentechnik: Bleibt Bundeskanzler Scholz bei seiner kritischen Haltung? (PDF, 274 kB)

    16.06.2023 - Agribusiness first: EU-Kommission will Gentechnik ohne Kennzeichnung und Risikoprüfung (PDF, 232 kB)

    17.05.2023 - Zwischenbilanz für die Ampelkoalition zum Weltbienentag 2023: Keine Zeitenwende für Bienen und andere Bestäuber in Sicht (PDF, 236 kB)

    25.04.2023 - Minister Özdemir muss Klartext reden beim EU-Agrarministerrat: Strenge Zulassungs- und Kennzeichnungsregeln für Neue Gentechnik (PDF, 267 kB)

    06.04.2023 - EU-Kommission: Artensterben ist größte Bedrohung für Ernährungssicherheit in Europa (PDF, 230 kB)

    28.02.2023 - Aurelia Stiftung geht gegen Verlängerung der Glyphosat-Zulassung vor (PDF, 254 kB)

    20.01.2023 - "Bienen und Bauern retten": Anhörung im EU-Parlament am 24. Januar 2023 (PDF, 245 kB)

    19.01.2023 - EuGH-Urteil: Notfallzulassungen bienengefährlicher Ackergifte sind rechtswidrig (PDF, 225 kB)

    10.10.2022 - Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten!" ist erfolgreich (PDF, 236 kB)

    20.06.2022 - Imker erhält Schadensersatz für Glyphosat im Honig (PDF, 243 kB)

    16.06.2022 - Glyphosat im Honig: Urteil im Fall Seusing am 20.06.22 erwartet_16.06.22 (PDF, 161 kB)

    12.05.2022 - Einladung: Mit den Bienen sprechen - Kunstaktion zum Weltbienentag (PDF, 159 kB)

    11.05.2022 - EU-Bürgerinitiative fordert verbindliche Pestizidreduktion (PDF, 195 kB)

    29.03.2022 - Rechtswidrige Ausnahmezulassungen für Pestizideinsatz in Schutzgebieten (PDF, 208 kB)

    16.03.2022 - Verbotenes Insektengift im Raps: Weiter ein Problem für Bienen und Imkereien (PDF, 175 kB)

    02.11.2021 - Koalitionsverhandlungen: Über 450.000 Unterschriften für besseren Schutz der Artenvielfalt (PDF, 227 kB)

    28.10.2021 - Bildaktion zu den Ampel-Koalitionsverhandlungen: 450.000 Menschen fordern besseren Schutz der Artenvielfalt (PDF, 161 kB)

    12.10.2021 - Über 10.000 Einsprüche gegen Deregulierung des Agro-Gentechnikrechts (PDF, 196 kB)

    29.09.2021 - EU-Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten!“ erreicht eine Million Unterschriften (PDF, 253 kB)

    14.09.2021 - Glyphosat im Honig: Schadensersatzfrage weiter offen (PDF, 252 kB)

    06.09.2021 - Päpstlicher Segen für die Bienen (PDF, 486 kB)

    10.08.2021 - Schadensersatz für Glyphosat im Honig? - Gerichtsverhandlung am 10.08.21 (PDF, 163 kB)

    03.08.2021 - Schadensersatz für Glyphosat im Honig? - Gerichtstermin am 10.08.21 (PDF, 478 kB)

    06.07.2021 - Spitzenverbände befürworten Agrarwende (PDF, 612 kB)

    19.05.2021 - Umweltschützer und Landnutzer bangen um Ergebnis ihres Dialogprozesses (PDF, 857 kB)

    19.05.2021 - Reminder: Aurelia Aktion zum Weltbienentag (PDF, 469 kB)

    18.05.2021 - Pressetermin: Vielfalt der Pestizide oder Vielfalt der Bienen? Öffentliche Aktion zum Weltbienentag (PDF, 950 kB)

    06.05.2021 - Meilenstein für den Insektenschutz - EuGH bestätigt Verbot von Neonicotinoiden (PDF, 608 kB)

    05.05.2021 - EuGH verkündet Grundsatzurteil zu bienenschädlichen Pestiziden (PDF, 487 kB)

    16.03.2021 - Acetamipridverbot in Rapsblüte (PDF, 632 kB)

    11.02.2021 - Deutschland missachtet europäische Bienenschutzvorgaben (PDF, 459 kB)

    04.02.2021 - Insektenschutz: Bundesregierung muss sich zur Umsetzung ihrer eigenen Beschlüsse bekennen (PDF, 444 kB)

    15.01.2021 - Schutz für Bienen und Imkereiprodukte vor Pestizidbelastung (PDF, 735 kB)

    17.12.2020 - Bienengefährliche Ackergifte für Saatgutbeize zugelassen (PDF, 617 kB)

    15.10.2020 - Einladung Pressetermin: Bienen als Umweltspäher gegen Pestizidverschmutzung (PDF, 500 kB)

    22.09.2020 - Bienenschädliche Insektizide von Bayer vor Europäischem Gerichtshof (PDF, 205 kB)

    10.09.2020 - Europäischer Gerichtshof lehnt Überprüfung der Glyphosat-Zulassung ab (PDF, 214 kB)

    10.08.2020 - Insektenschutzgesetz: Potenziale werden nicht ausgeschöpft (PDF, 604 kB)

    10.07.2020 - Indirekte Gentechnik - Neue Dimension von Umweltrisiken (PDF, 627 kB)

    30.06.2020 - Gene Drive: Artensterben dank Gentechnik? 78 Verbände fordern EU zum Stopp der Risikotechnologie auf (PDF, 635 kB)

    03.06.2020 - Neonicotinoide von Bayer vor Gericht (PDF, 1.004 kB)

    20.05.2020 - EU Farm to Fork Strategie: Chancen für Bienenschutz nutzen! (PDF, 615 kB)

    18.05.2020 - Veranstaltungshinweis: Wie Bienen inspirieren - Online-Buchvorstellung „Inspiration Biene“ am Weltbienentag (PDF, 295 kB)

    29.04.2020 - Die Biene im Fadenkreuz »neuer Gentechnik« (PDF, 675 kB)

    17.02.2020 - EU-Kommission im Kreuzfeuer der Pestizid-Lobby (PDF, 721 kB)

    12.02.2020 - Anhörung der Volksinitiative „Artenvielfalt retten –Zukunft sichern“ (PDF, 615 kB)

    21.01.2020 - Ein Schlag ins Gesicht der Betroffenen - Antwort auf Stellungnahme BMEL zu Glyphosat im Honig (PDF, 951 kB)

    21.01.2020 - A slap in the face of the victims - Glyphosate in honey (PDF, 808 kB)

    09.01.2020 - Presse-und Fototermin: Imkerpaar übergibt Glyphosat-belastete Honigernte an deutsche Agrarministerin (PDF, 183 kB)

    03.12.2019 - Glyphosat im Honig: Existenzbedrohung für Brandenburger Imkerei UPDATE (PDF, 455 kB)

    25.11.2019 - Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“ gestartet (PDF, 769 kB)

    22.11.2019 - Glyphosat im Honig: Existenzbedrohung für Brandenburger Imkerei (PDF, 483 kB)

    21.10.2019 - Anhörung der Bundestagspetition „Pestizidkontrolle“ (PDF, 490 kB)

    18.10.2019 - Schluss mit dem Pestizidwahnsinn! Bienenschützer und Imker mobilisieren für Bundestagsanhörung am 21. Oktober (PDF, 482 kB)

    05.09.2019 - Aktionsprogramm Insektenschutz der Bundesregierung (PDF, 729 kB)

    04.09.2019 - Luftnummer beim Insektenschutz: Aurelia Stiftung kritisiert Aktionsprogrammder Bundesregierunggegen das Insektensterben (PDF, 604 kB)

    01.08.2019 - Aurelia Stiftung fordert strengere Regeln für Pflanzenschutzmittel in Haus-und Kleingarten (PDF, 502 kB)

    31.07.2019 - Bienen und Bauern retten: Bündnis startet EU-Bürgerinitiative für eine bessere Landwirtschaft (PDF, 631 kB)

    31.07.2019 - Save Bees and Farmers: campaign launches to ban pesticides and transform agriculture in Europe (PDF, 244 kB)

    22.07.2019 - Bienen in Gefahr! EU verwässert Leitlinien zum Bienenschutz (PDF, 735 kB)

    16.05.2019 - Schon wieder Glyphosat verseuchter Honig in Brandenburg! (PDF, 480 kB)

    02.05.2019 - Erfolg für Bundestagspetition „Pestizidkontrolle“: Starkes Votum für den Schutz der Bienen (PDF, 453 kB)

    25.04.2019 - Endspurt Bundestagspetition "Pestizidkontrolle" (PDF, 374 kB)

    24.04.2019 - Bundestagspetition: Sicherheitslücken bei Pestizidkontrolle (PDF, 29 kB)

    17.04.2019 - Bundestagspetition fordert strengere Sicherheitsprüfungen für Pestizide zum Schutz der Artenvielfalt (PDF, 32 kB)

    05.04.2019 - Startschuss für Bundestagspetition „Pestizidkontrolle“ zum Schutz von Mensch und Biene (PDF, 423 kB)

    05.03.2019 - Volksbegehren „Artenvielfalt“ unterstützt offiziell Bundestagspetition „Pestizidkontrolle“ (PDF, 430 kB)

    30.01.2019 - Bundestagspetition »Pestizidkontrolle« Zum Schutz von Mensch und Biene (PDF, 101 kB)

    17.01.2019 - Pestizidreduktion - Aurelia Stiftung und Deutsche Umwelthilfestellen Strategiepapier vor (PDF, 112 kB)

    27.09.2018 - Umweltverbände können Pestizid-­Zulassungen nicht überprüfen lassen (PDF, 307 kB)

    17.05.2018 - Europäisches Gericht bestätigt Rechtmäßigkeit des Verbots der Neonicotinoide (PDF, 302 kB)

    17.05.2018 - Stellungnahme GGSC: Europäisches Gericht bestätigt Rechtmäßigkeit des Verbots der Neonicotinoide (PDF, 76 kB)

    17.05.2018 - EuG-Urteil Rechtmäßigkeit des Verbots der Neonicotinoide (PDF, 191 kB)

    26.04.2017 - Gemeinsame Pressekonferenz_BUND und Aurelia Stiftung stellen Eckpunkte für nationalen Bienenaktion (PDF, 63 kB)

    05.03.2017 - Neonicotinoide: Bericht zu den Verfahren am Europäischen Gericht (PDF, 195 kB)

    15.02.2017 - Imker kämpfen gegen Neonicotinoide am Gericht der EU (PDF, 176 kB)

    27.06.2016 - Glyphosat im Honig (PDF, 73 kB)

    Offene Briefe, Stellungnahmen & weiteres Infomaterial (43) Mehr

    26.09.2023 - Brief an Bundesministerin Faeser (PDF, 227 kB)

    26.09.2023 - Brief an Ministerpräsident Rhein (PDF, 192 kB)

    25.09.2023 - Pressestatement zur Gentechnik-Umfrage von foodwatch e.V. (PDF, 140 kB)

    13.09.2023 - Klageschrift gegen EU-Kommission wegen Glyphosat-Zulassungsverlängerung (PDF, 319 kB)

    11.09.2023 - Brief an Ministerpräsident Söder (PDF, 175 kB)

    Mehr anzeigen

    04.07.2023 - Antwort der EU-Kommission: Überprüfungsverfahren der Glyphosat-Zulassungsverlängerung (PDF, 418 kB)

    04.07.2023 - Anhang zur Antwort der EU-Kommission an die Aurelia Stiftung (PDF, 966 kB)

    30.01.2023 - Brief an EU-Kommission: Überprüfung der Glyphosat-Zulassungsverlängerung (PDF, 347 kB)

    11.05.2022 - Offener Brief: Gemeinsamer Appell für die Umsetzung der Farm-to-Fork-Strategie und einer verbindlichen Pestizidreduktion (PDF, 192 kB)

    27.04.2022 - Offener Verbändebrief: Pestizidanwendungen offenlegen! (PDF, 1 MB)

    15.04.2022 - Stellenausschreibung: Vorstand mit Schwerpunkt Agrarpolitik (PDF, 186 kB)

    28.03.2022 - Rechtsgutachten: Ausnahmen vom PSM-Anwendungsverbot in Schutzgebieten (PDF, 202 kB)

    11.03.2022 - Projektbericht: Untersuchung von Rapshonig aus 2021 auf Neonicotinoide (PDF, 510 kB)

    10.03.2022 - Offener Verbändebrief: EU food supply and solidarity response to the war in Ukraine (PDF, 196 kB)

    25.02.2022 - Offener Brief: 79 organisations on the EU reform of pesticides statistics (PDF, 2 MB)

    11.02.2022 - Antwort EU-Kommission auf Bundestagspetition Pestizidkontrolle (PDF, 181 kB)

    08.12.2021 - Offener Brief: Farm-to-Fork-Strategie in Gefahr (PDF, 1 MB)

    02.11.2021 - EBI Positionspapier: Forderungen für den Koalitionsvertrag (PDF, 487 kB)

    22.10.2021 - Stellungnahme der Aurelia Stiftung zur Gentechnik-Konsultation der EU-Kommission (PDF, 654 kB)

    13.10.2021 - Offener Brief an EU-Kommissarin Stella Kyriakides zur Neubewertung von Glyphosat (PDF, 521 kB)

    13.10.2021 - Offener Brief: Überprüfen der Genehmigung von Sulfoxaflor (PDF, 267 kB)

    28.06.2021 - Aufruf: Die Gen-Schere kontrollieren! (PDF, 518 kB)

    18.06.2021 - Stellungnahme des Petitionsausschusses zur Bundestagspetition Pestizidkontrolle (PDF, 1 MB)

    26.05.2021 - Stellungnahme der Verbände-Plattform zur anstehenden Bundestagsbefassung zur GAP ab 2023 (PDF, 356 kB)

    05.05.2021 - Offener Brief: EU-Zulassungen für gefährliche Pestizide beenden (PDF, 1 MB)

    11.02.2021 - Brief an EU: Germanys disregard of the approval regulation for Acetamiprid (PDF, 244 kB)

    15.01.2021 - Offener Brief: Schutz für Bienen und Imkereiprodukte vor Pestizidbelastungen (PDF, 758 kB)

    08.01.2021 - Aktion Fußabdruck - A4-Muster zum Selbstausdrucken (PDF, 866 kB)

    13.11.2020 - Umsetzung der Aarhus-Konvention in der EU (PDF, 360 kB)

    27.10.2020 - Offener Brief: Exportstopp für verbotene Pestizide (PDF, 1 MB)

    27.04.2020 - Kampagnenmaterial "Schützt die Biene vor Gentechnik" (ZIP-Datei) (ZIP, 4 MB)

    01.04.2020 - Steuerliche Informationen zu Spenden und Zustiftungen (PDF, 32 kB)

    12.12.2019 - Kampagnenmaterial EBI - Bienen und Bauern retten (ZIP-Datei) (ZIP, 2 MB)

    30.07.2019 - Offener Brief mit Forderungen an Mitglieder der Agrarministerkonferenz zu Pflanzenschutzmittel für Haus-und Kleingarten (PDF, 603 kB)

    30.07.2019 - Offener Brief mit Forderungen an BVL zu Pflanzenschutzmittel für Haus-und Kleingarten (PDF, 640 kB)

    17.05.2019 - Offener Brief an Landwirtschaftsministerin Klöckner zu Glyphosat im Honig (PDF, 100 kB)

    17.01.2019 - Studie: Strategie zur Reduzierung von Pestiziden (PDF, 1 MB)

    16.02.2018 - Stellungnahme von Aurelia zum Zuckerrübenanbau (PDF, 38 kB)

    22.12.2017 - Stellungnahme der EU-Pollinators-Initiative (PDF, 174 kB)

    29.11.2017 - Stellungnahme von Aurelia zum Glyphosat Genehmigungsverfahren (PDF, 263 kB)

    27.07.2017 - Offener Brief: Stoppen Sie die Aussaat von mit Cyantraniliprol gebeiztem Rapssaatgut (PDF, 423 kB)

    26.04.2017 - Nationaler Bienenaktionsplan (PDF, 281 kB)

    02.01.2017 - Info-Flyer zu Glyphosat (DIN A4) (PDF, 136 kB)

    xnxx xnxxx xnxx xnxx

    Stiften

    Ihren Nachlass oder Schenkungsvermögen können Sie bei der Aurelia Stiftung nachhaltig in den Dienst von Bienen und gesellschaftlichem Engagement für Biodiversität stellen.

    Informieren

    Spenden

    Ihre Spende wirkt in sinnvollen und zielgerichteten Projekten für die Bienen. Nur mit Ihrer Hilfe können wir unabhängig für eine gemeinwohlorientierte ökologische und bienenfreundliche Land(wirt)schaft eintreten.

    Jetzt helfen

    Newsletter
    abonnieren

    Mit dem Aurelia Newsletter bleiben Sie am Puls unserer Arbeit als Anwältin der Bienen. Er ist kostenlos und jederzeit einfach kündbar.

    top

    Newsletter abonnieren

    Mit dem Aurelia Newsletter bleiben Sie am Puls unserer Arbeit als Anwältin der Bienen.
    Er ist kostenlos und jederzeit einfach kündbar.