Über uns

Für die Bienen im Einsatz

Die Aurelia Stiftung setzt sich für Bienen, bestäubende Insekten und den Erhalt der Artenvielfalt ein. Unter dem Motto „ES LEBE DIE BIENE“ bringen wir Menschen aus allen Lebensbereichen zusammen und schaffen eine breite zivilgesellschaftliche Bewegung zum Wohl der Bienen.

Das weltweite Bienen- und Artensterben bedroht unsere Lebensgrundlagen und stellt uns – in vergleichbarem Ausmaß wie der Klimawandel – vor existentielle Herausforderungen. Um ihnen wirksam entgegenzutreten, brauchen wir starke gesellschaftliche Allianzen und eine qualifizierte Forschungs-, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Diesen Aufgaben widmen wir uns bei der Aurelia Stiftung mit einer besonderen Fachexpertise und Leidenschaft für blütenbestäubende Insekten.

Geschichte & Ziele

Die Aurelia Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts, die im Jahr 2015 auf Initiative von Imkermeister Thomas Radetzki gegründet wurde. Sie versteht sich als unabhängige Fürsprecherin der Bienen und stärkt die Entwicklung gesellschaftlicher Allianzen für eine bienenfreundliche Stadt und Land(wirt)schaft.

Mehr

Leitbild

Bienen sind unersetzlich für die Schönheit und Vielfalt der uns ernährenden Natur. Sie zu schützen und respektvoll zu halten, sind unabdingbare Voraussetzungen für eine lebenswerte Zukunft auf unserem Planeten. Das Bewusstsein hierfür stärken wir auf allen gesellschaftlichen Ebenen.

Mehr

Stiftungsorgane & Satzung

Gemäß ihrer Satzung verfügt die Aurelia Stiftung über drei Organe, die für einen reibungslosen und transparenten Arbeitsablauf sorgen. Zusätzlich wurde ein wissenschaftlicher Beirat eingerichtet, der den Mitarbeiter*innen bei bestimmten Projekten und Fachfragen beratend zur Seite steht.

Mehr

Macher

Der Erfolg der Aurelia Stiftung fußt auf der Arbeit, Zuwendung und dem freiwilligen Engagement von Menschen, die ihre Sorge für die Bienen teilen und ihr durch tatkräftiges Handeln Ausdruck verleihen. Ob als Stifterin, Förderer, Mitarbeiterin, wissenschaftlicher Beirat oder freiwillige Helferin – es gibt bei uns viele Möglichkeiten mitzumachen.

Lernen Sie die Menschen kennen, die hinter der Aurelia Stiftung stehen, und erfahren Sie direkt von ihnen, warum es sich lohnt, uns zu unterstützen!

Thomas Radetzki

Thomas Radetzki steht seit mehr als vier Jahrzehnten für unabhängige Fachkompetenz und qualifizierte, kreative Projekte zum Wohl der Bienen und Blütenbestäuber. Der gelernte Imkermeister ist einer der profiliertesten Bienenexperten in Deutschland, was ihm den inoffiziellen Titel „Der Bienenbotschafter“ eingebracht hat.

Als erfahrener Praktiker und Vordenker der wesensgemäßen Bienenhaltung war er maßgeblich an der Entwicklung der Richtlinien für ökologische Bienenhaltung in Deutschland und der EU beteiligt. Er hat immer wieder aufgabenbezogene Allianzen zwischen deutschen und europäischen Imkerverbänden, Wissenschaftler*innen und zivilgesellschaftlichen Organisationen entwickelt und in Zusammenarbeit mit Behörden, parlamentarischen Ausschüssen und Parteien erfolgreich gewirkt.

Seit 2015 lebt er in Berlin und leitet dort die von ihm initiierte Aurelia Stiftung.

Unsere Partner

Alle Partner

  • Bundesverband Deutscher Stiftungen

    Der Bundesverband Deutscher Stiftungen vertritt die Interessen der mehr als 23.000 Stiftungen in Deutschland. Mit über 4.500 Mitgliedern ist er der größte und älteste Stiftungsverband in Europa. Der Verband ist das führende Kompetenzzentrum für Stiftungen und einflussreiches Sprachrohr gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Der Bundesverband ist starker und unabhängiger Partner an der Seite seiner Mitglieder – und das seit nunmehr 70 Jahren.

  • Deutscher Naturschutzring

    In dem 1950 gegründeten Dachverband versammeln sich knapp 100 Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen, Natursportorganisationen, Erzeugerverbände, Stiftungen und Institute, die zusammen knapp elf Millionen Menschen erreichen. Ihnen gemeinsam ist das Ziel, Natur- und Lebensräume zu schützen, um die Schönheit der Landschaft und die Ressourcen unseres Planeten auch für unsere Nachkommen zu bewahren. Der DNR fungiert für seine Mitglieder als Koordinator, Vermittler und Vertreter im politischen Bereich.

  • European Professional Beekeepers Association

    Die European Professional Beekeepers Association (EPBA) ist ein freiwilliger Zusammenschluss europäischer Imkerverbände, der seit 1998 besteht und mehr als 70.000 Imker*innen aus 16 EU-Mitgliedstaaten vertritt. Die EPBA macht sich für eine nachhaltige Landwirtschaft in Europa stark mit klaren Zielen zur Reduzierung des Einsatzes synthetischer Pflanzenschutzmittel und zur Einhaltung von EU-Vorschriften wie der Richtlinie über den nachhaltigen Einsatz von Pestiziden.

Partner werden

Stiften

Ihren Nachlass oder Schenkungsvermögen können Sie bei der Aurelia Stiftung nachhaltig in den Dienst von Bienen und gesellschaftlichem Engagement für Biodiversität stellen.

Informieren

Spenden

Ihre Spende wirkt in sinnvollen und zielgerichteten Projekten für die Bienen. Nur mit Ihrer Hilfe können wir unabhängig für eine gemeinwohlorientierte ökologische und bienenfreundliche Land(wirt)schaft eintreten.

Jetzt helfen

Newsletter
abonnieren

Mit dem Aurelia Newsletter bleiben Sie am Puls unserer Arbeit als Anwältin der Bienen. Er ist kostenlos und jederzeit einfach kündbar.

top