Dr. Madlen Ziege

Fachreferentin Biodiversität, seit 2021

Madlen Ziege hat in Potsdam, Berlin und in Australien Biologie studiert. In ihrer Promotion an der Goethe-Universität in Frankfurt untersuchte sie das Phänomen von Wildtieren in der Stadt. Ihre Begeisterung für die Natur teilt sie mit Menschen jeden Alters in ihren Büchern, ihrer Kunst oder bei Science Slams auf der Bühne.

Was verbindet Dich mit den Bienen und Aurelia?

Sehe ich eine Biene, wird mir jedes Mal die Schönheit, Intelligenz und Vielfalt der Natur bewusst. Mit Aurelia verbindet mich der Wunsch, mehr Menschen auf das Wunder „Biene“ und ihre Bedeutung für das große Ganze aufmerksam zu machen.

Was ist Deine besondere Leidenschaft, die Du bei Aurelia einbringst?

Mich hat schon immer der Drang des „Verstehen Wollens“ getrieben. Ich liebe es, tief in Büchern und Publikationen zu wühlen. Fragen zu stellen und nach Antworten zu suchen. All das Wissen nützt aber nur, wenn es an richtiger Stelle umgesetzt wird. Ich bin daher besonders gern „Übersetzerin“ für wissenschaftliche Erkenntnisse in der Öffentlichkeit.

Was tust Du, wenn Du nicht gerade Bienen rettest?

Ich treibe mich in den Wäldern und Wiesen Brandenburgs herum. Im Gepäck immer ein Buch, einen Skizzenblock und meine irischen Flöten. Von Krafttraining über irischen Tanz bin ich auch sportlich viel unterwegs. Bleibt dann noch Zeit übrig, wusele ich in unserem Garten herum.

Stiften

Ihren Nachlass oder Schenkungsvermögen können Sie bei der Aurelia Stiftung nachhaltig in den Dienst von Bienen und gesellschaftlichem Engagement für Biodiversität stellen.

Informieren

Spenden

Ihre Spende wirkt in sinnvollen und zielgerichteten Projekten für die Bienen. Nur mit Ihrer Hilfe können wir unabhängig für eine gemeinwohlorientierte ökologische und bienenfreundliche Land(wirt)schaft eintreten.

Jetzt helfen

Newsletter
abonnieren

Mit dem Aurelia Newsletter bleiben Sie am Puls unserer Arbeit als Anwältin der Bienen. Er ist kostenlos und jederzeit einfach kündbar.

top