
Aktuelles
-
Aktuelles
„Wir fangen gerade erst an zu verstehen…“
23. Mai 2023Mehr -
Aktuelles
EU-Kommission pokert um Naturschutz, Pestizide und Neue Gentechnik
26. Mai 2023Mehr -
Aktuelles
Interview: Unser neuer Vorstand Matthias Wolfschmidt stellt sich vor
10. Mai 2023Mehr -
Aktuelles
Faulbrut-Schluckimpfung: Spannende Wissenschaft, aber keine „Rettung für Bienen“
07. Februar 2023Mehr -
Aktuelles
Interview: Unsere Vorständin Dr. Madlen Ziege über ihr neues Buch
18. Januar 2023Mehr -
Aktuelles
Was wir 2022 gemeinsam erreicht haben!
23. Dezember 2022Mehr -
Aktuelles
Auf die Straße für eine bienenfreundliche Landwirtschaft ohne Glyphosat!
18. Januar 2023Mehr -
Aktuelles
COP15: Warum die Weltnaturkonferenz für Bienen und Menschen so wichtig ist
08. Dezember 2022Mehr -
Aktuelles
Mit Mut und Zuversicht in ein neues Jahr: Wir danken unseren Unterstützer*innen!
18. Januar 2023Mehr -
Aktuelles
Wildbienen-Exkursionen & Webinare 2023 – Jetzt kostenfrei anmelden!
30. März 2022Mehr -
Aktuelles
Demokratie wirkt: „Bienen und Bauern retten!“ erreicht das Zentrum der Macht
08. Dezember 2022Mehr -
Aktuelles
Hunderttausende EU-Bürger*innen wehren sich gegen Gentechnik ohne Kennzeichnung und Risikoprüfung
08. Dezember 2022Mehr -
Aktuelles
„Inspiration Biene“: Musikalische Lesung mit Gespräch bei der Elobau Stiftung
06. Dezember 2022Mehr -
Aktuelles
Für Transparenz und Vorsorge statt „gegen Gentechnik“
21. November 2023Mehr -
Aktuelles
Die Biene im Kornfeld
14. September 2023Mehr -
Aktuelles
Agribusiness first: Bald Gentechnik ohne Kennzeichnung & Risikoprüfung auf unseren Tellern?
20. Juni 2023Mehr -
Aktuelles
Klage gegen Glyphosat-Verlängerung – so geht es weiter
01. März 2023Mehr -
Aktuelles
420.000 für Wahlfreiheit und Risikoprüfung: Keine Mehrheit für Agro-Gentechnik im Bundestag
08. Dezember 2022Mehr -
Aktuelles
Nicht die Natur muss verändert werden, sondern unser Umgang mit ihr!
27. Oktober 2022Mehr -
Aktuelles
Exportstopp für verbotene Pestizide angekündigt
15. September 2022Mehr -
Aktuelles
Kommentar: Prokrastination in der Agrarpolitik
09. September 2022Mehr -
Aktuelles
EU-Kommission legt Gesetz zur Pestizidreduktion vor
15. Juli 2022Mehr -
Event
Webinar-Einladung: Welche Rolle kann Gentechnik in der Landwirtschaft spielen?
29. Juni 2022Mehr -
Aktuelles
Imkerei Seusing erhält Schadensersatz für Glyphosat im Honig
20. Juni 2022Mehr -
Aktuelles
Neue Studie zeigt: Glyphosat schädigt Hummeln
16. Juni 2022Mehr -
Aktuelles
Schöne neue Gentechnik-Welt
09. Juni 2022Mehr -
Aktuelles
300.000 EU-Bürger*innen fordern: „Gene Drives stoppen!“
31. Mai 2022Mehr -
Aktuelles
Glyphosat im Honig: Gerichtsurteil im Juni erwartet
30. Mai 2022Mehr -
Aktuelles
Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“ leistet Überzeugungsarbeit bei Abgeordneten in der EU und in Deutschland
10. Mai 2023Mehr -
Aktuelles
„Neuer Deal“ für Bestäuber in der EU: Unzureichend, unklar und zu langsam
10. Mai 2023Mehr -
Aktuelles
Bayer-Hauptversammlung: Unsere Stimme für die Bienen, nicht für den Konzernvorstand
10. Mai 2023Mehr -
Aktuelles
EU-Parlament streitet über Bienen und Ackergifte
07. Februar 2023Mehr -
Aktuelles
Kritik an der Bestäuber-Initiative der EU
24. Mai 2022Mehr -
Event
Mit den Bienen sprechen – Einladung zum Weltbienentag 2022
04. Mai 2022Mehr -
Aktuelles
EU-Bürgerinitiative fordert verbindliche Pestizidreduktion
11. Mai 2022Mehr -
Aktuelles
Acetamiprid im Honig: EU plant Erhöhung der zulässigen Rückstandsmenge
29. April 2022Mehr -
Aktuelles
Stellenangebot: Vorstand* in Vollzeit mit Schwerpunkt Landwirtschaft und Artenvielfalt
18. August 2022Mehr -
Aktuelles
Rechtswidrige Ausnahmezulassungen für Pestizideinsatz in Schutzgebieten
29. März 2022Mehr -
Aktuelles
Untersuchungen 2022: Weniger Neonicotinoide im Rapshonig
14. Oktober 2022Mehr -
Aktuelles
Neonicotinoide im Raps: Weiter ein Problem für Bienen und Imkereien
14. März 2022Mehr -
Aktuelles
„Inspiration Biene“ jetzt als Hörbuch erhältlich!
10. März 2022Mehr -
Aktuelles
Verbändebündnis fordert mehr Transparenz beim Pestizideinsatz
26. Februar 2022Mehr -
Aktuelles
Neonics in Zuckerrüben: Für Bienen hochgiftige Rückstandsmengen nachgewiesen
18. Februar 2022Mehr -
Event
„Wir haben es satt!“-Protest: Neustart Agrarpolitik Jetzt!
22. Januar 2022Mehr -
Event
#WHES22 – Macht mit beim Staffel-Lauch!
06. Januar 2022Mehr -
Aktuelles
Glyphosat im Honig: Gericht hört weitere Zeugen
30. November 2021Mehr -
Aktuelles
Mehr Vielfalt statt mehr Gentechnik
22. November 2021Mehr -
Aktuelles
Vorerst keine weiteren Notfallzulassungen für verbotenes Neonicotinoid
13. November 2021Mehr -
Aktuelles
Weltnaturkonferenz: Der wichtigste Vertrag zum Schutz der Natur
23. Dezember 2022Mehr -
Aktuelles
EU-Bürgerinitiative macht Druck auf Koalitionsverhandlungen
02. November 2021Mehr -
Event
Aufruf zur „Wir haben es satt!“-Demo 2022
28. Oktober 2021Mehr -
Aktuelles
Überprüfen der Genehmigung von Sulfoxaflor
13. Oktober 2021Mehr -
Aktuelles
Einspruch gegen Deregulierung des Agro-Gentechnikrechts
12. Oktober 2021Mehr -
Aktuelles
„Bienen und Bauern retten!“ erreicht 1 Million Unterschriften!
01. Oktober 2021Mehr -
Aktuelles
Glyphosat im Honig: Schadensersatzfrage weiter offen
14. September 2021Mehr -
Aktuelles
Papst Franziskus segnet Bienenschützer
08. September 2021Mehr -
Aktuelles
Kaum Fortschritt beim Insektenschutz in Brandenburg
26. August 2021Mehr -
Aktuelles
Schadensersatz für Glyphosat im Honig?
10. August 2021Mehr -
Aktuelles
Finale Phase für „Bienen und Bauern retten“
15. Juni 2021Mehr -
Aktuelles
Pestizidkontrolle – jetzt erst recht!
20. Juli 2021Mehr -
Aktuelles
Spitzenverbände befürworten Agrarwende
06. Juli 2021Mehr -
Aktuelles
Die Gen-Schere kontrollieren!
28. Juni 2021Mehr -
Aktuelles
EU-Parlament fordert Verbot von Gene Drives
10. Juni 2021Mehr -
Aktuelles
Nationale Gesetzentwürfe zur EU-Agrarreform greifen zu kurz
26. Mai 2021Mehr -
Event
Aktion zum Weltbienentag 2021
20. Mai 2021Mehr -
Aktuelles
Sieg für die Bienen vor Gericht: Neonics-Notfallzulassungen sind rechtswidrig
07. Februar 2023Mehr -
Aktuelles
Meilenstein für Insektenschutz – EuGH bestätigt Verbot von Neonicotinoiden
06. Mai 2021Mehr -
Aktuelles
Zulassungen für gefährliche Pestizide in der EU beenden
05. Mai 2021Mehr -
Aktuelles
Positionspapier: Gentechnik auch in Zukunft strikt regulieren!
21. April 2021Mehr -
Aktuelles
Studie zur Pestizid-Abgabe: Einsatz von Pestiziden lässt sich halbieren
25. März 2021Mehr -
Aktuelles
Erfolg für den Bienenschutz: Bundesbehörde verbietet Acetamiprid in der Rapsblüte
16. März 2021Mehr -
Aktuelles
Brandenburger Insektendialog: Volksinitiativen präsentieren Ergebnisse
10. März 2021Mehr -
Aktuelles
Aurelia Stiftung weist Behauptungen des BVL zurück
25. Februar 2021Mehr -
Aktuelles
Gefahr der Deregulierung „neuer Gentechnik“ steigt
15. Februar 2021Mehr -
Aktuelles
Deutschland missachtet europäische Bienenschutzvorgaben
11. Februar 2021Mehr -
Aktuelles
Insektenschutz: Appell an Bundesregierung
04. Februar 2021Mehr -
Aktuelles
10.000 Fußabdrücke für die Agrarwende
18. Januar 2021Mehr -
Aktuelles
Offener Brief an Julia Klöckner
15. Januar 2021Mehr -
Aktuelles
Bienengefährliche Ackergifte für die Saatgutbeize zugelassen
17. Dezember 2020Mehr -
Event
Protest-Aktion: Agrarindustrie abwählen!
04. Dezember 2020Mehr -
Aktuelles
Jugendbündnis fordert Klimagerechtigkeit und eine zukunftsfähige Landwirtschaft
01. Dezember 2020Mehr -
Aktuelles
Offener Brief für ein gesetzliches Exportverbot von Pestiziden
27. Oktober 2020Mehr -
Aktuelles
Investigativer Fernsehbeitrag mit Aurelia
30. September 2020Mehr -
Aktuelles
Bienenschädliche Insektizide von Bayer vor Europäischem Gerichtshof
22. September 2020Mehr -
Aktuelles
Europäischer Gerichtshof lehnt Überprüfung der Glyphosat-Zulassung ab
10. September 2020Mehr -
Aktuelles
Protestaktion und offener Brief für eine europäische Agrarwende
01. September 2020Mehr -
Event
WHES-Demo zum EU-Agrargipfel in Koblenz
30. August 2020Mehr -
Aktuelles
Insektenschutzgesetz: Potenziale werden nicht ausgeschöpft
10. August 2020Mehr -
Aktuelles
2 Jahre EuGH-Urteil zur Mutagenese
24. Juli 2020Mehr -
Aktuelles
Neue Dimension von Umweltrisiken
10. Juli 2020Mehr -
Aktuelles
Gene Drive: Stopp der Risikotechnologie gefordert
30. Juni 2020Mehr -
Aktuelles
Die EU zukunftsfähig machen
26. Juni 2020Mehr -
Aktuelles
Anhörung im Bundestag zu Pestizidzulassungen
22. Juni 2020Mehr -
Aktuelles
Neonicotinoide von Bayer vor Gericht
03. Juni 2020Mehr -
Event
20. Mai 2020 Weltbienentag
20. Mai 2020Mehr -
Aktuelles
EU Farm to Fork Strategie: Chancen für Bienenschutz nutzen!
20. Mai 2020Mehr -
Aktuelles
Schützt die Biene vor Gentechnik!
27. April 2020Mehr -
Aktuelles
Aurelia-Projekte laufen trotz Corona-Einschränkungen weiter
17. April 2020Mehr -
Aktuelles
Brandenburger Volksinitiative ruft Landesverfassungsgericht an
07. April 2020Mehr -
Aktuelles
Trotz Corona-Krise: „Bienen und Bauern retten“ macht online weiter
03. April 2020Mehr -
Aktuelles
Vorsicht vor Glyphosat in blühenden Winterzwischenfrüchten
17. März 2020Mehr -
Aktuelles
Glyphosat-Verbot für Privatgärten noch in diesem Jahr?
25. Februar 2020Mehr -
Aktuelles
Brandenburger Volksinitiativen verhandeln über Gesetzentwurf
20. Februar 2020Mehr -
Aktuelles
EU-Kommission im Kreuzfeuer der Pestizid-Lobby
17. Februar 2020Mehr -
Aktuelles
Imker Sebastian Seusing mit dem Goldenen Stachel ausgezeichnet
14. Februar 2020Mehr -
Aktuelles
Anhörung der Volksinitiative „Artenvielfalt retten – Zukunft sichern“
12. Februar 2020Mehr -
Aktuelles
Ein Schlag ins Gesicht der Betroffenen
21. Januar 2020Mehr -
Event
„Wir haben es satt!“-Demonstration 2020 in Berlin
18. Januar 2020Mehr -
Aktuelles
Imker*innen verschütten Honig vor Agrarministerium
15. Januar 2020Mehr -
Aktuelles
Unterschriften der Volksinitiative „Artenvielfalt retten“ an Landtag übergeben
14. Januar 2020Mehr -
Aktuelles
Vier Tonnen Glyphosat-Honig für Julia Klöckner
09. Januar 2020Mehr -
Aktuelles
„Bienen und Bauern retten!“ erreicht ersten Meilenstein
12. Dezember 2019Mehr -
Aktuelles
Glyphosat im Honig: Existenzbedrohung für Brandenburger Imkerei
03. Dezember 2019Mehr -
Aktuelles
Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“ gestartet
24. November 2019Mehr -
Aktuelles
Anhörung der Bundestagspetition „Pestizidkontrolle“
21. Oktober 2019Mehr -
Aktuelles
Volksinitiative in Koalitionsvertrag aufnehmen!
11. Oktober 2019Mehr -
Aktuelles
Brandenburger Artenvielfalt-Volksinitiative macht weiter Druck
04. Oktober 2019Mehr -
Aktuelles
Rückenwind aus der Bundespolitik
05. September 2019Mehr -
Aktuelles
Luftnummer beim Insektenschutz: Kritik am Aktionsprogramm
04. September 2019Mehr -
Event
Learning from the bees – Berlin 2019
02. September 2019Mehr -
Aktuelles
Brandenburger Volksinitiative auf Erfolgskurs
23. August 2019Mehr -
Aktuelles
Save bees and farmers – Bienen und Bauern retten
31. Juli 2019Mehr -
Aktuelles
Strengere Regeln für Pflanzenschutzmittel in Haus- und Kleingarten
25. Juli 2019Mehr -
Aktuelles
Bienen in Gefahr! EU verwässert Leitlinien zum Bienenschutz
22. Juli 2019Mehr -
Aktuelles
Omnibus für Direkte Demokratie tourt mit Aurelia durch Brandenburg
10. Juli 2019Mehr -
Aktuelles
Aurelia ist offizielle Förderin von „Justice Pesticides“
04. Juli 2019Mehr -
Aktuelles
Analyseergebnisse im Glyphosat-Fall bestätigt
21. Juni 2019Mehr -
Aktuelles
Brandenburger Volksinitiative gewinnt immer mehr Unterstützer
29. Mai 2019Mehr -
Aktuelles
Schon wieder Glyphosat verunreinigter Honig!
22. Mai 2019Mehr -
Aktuelles
Erfolg für Bundestagspetition „Pestizidkontrolle“
02. Mai 2019Mehr -
Aktuelles
Aurelia an Volksinitiative „Artenvielfalt retten“ in Brandenburg beteiligt
19. April 2019Mehr -
Aktuelles
Brief an Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner
11. März 2019Mehr -
Aktuelles
Strategie zur Reduzierung von Pestiziden
17. Januar 2019Mehr -
Aktuelles
Petition Pestizidkontrolle
15. November 2018Mehr -
Aktuelles
Umweltverbände können Pestizid-Zulassungen nicht überprüfen lassen
27. September 2018Mehr -
Aktuelles
Bayer kündigt Berufung an gegen das Verbot der Neonicotinoide
15. August 2018Mehr -
Aktuelles
Europäisches Gericht bestätigt Rechtmäßigkeit des Verbots der Neonicotinoide
17. Mai 2018Mehr -
Aktuelles
Aktionsprogramm Insektenschutz
26. April 2018Mehr -
Aktuelles
EU Initiative für Bestäuber
08. Januar 2018Mehr -
Aktuelles
EU stuft Neonicotinoide als Gefahr für Bienen ein
28. Februar 2018Mehr -
Aktuelles
Expertenworkshop: Naturnahe Anbaumethoden der Zuckerrübe
16. Februar 2018Mehr -
Aktuelles
EU vertagt Entscheidung über das Verbot bienenschädlicher Neonicotinoide
13. Dezember 2017Mehr -
Aktuelles
Stellungnahme zur Verlängerung der Zulassung von Glyphosat
29. November 2017Mehr -
Aktuelles
Umweltschützer und Imker warnen vor Insektengift Cyantraniliprol
27. Juli 2017Mehr -
Aktuelles
Umweltschützer und Imker fordern nationalen Bienenaktionsplan
26. April 2017Mehr -
Aktuelles
„Bienenkonferenz“ spart Ursachen des Insektensterbens aus
28. März 2017Mehr -
Aktuelles
Neonicotinoide: Bericht zu den Verfahren am Europäischen Gericht
05. März 2017Mehr