Jan Hellberg
Mehr
Aufgewachsen und zur Schule gegangen ist Leonard in Frankfurt am Main. Nach dem Abitur absolvierte er zunächst ein Freiwilliges Soziales Jahr in einer sozialpädagogischen Lebensgemeinschaft in Neuseeland und studierte im Anschluss Betriebswirtschaft an der Alanus Hochschule bei Bonn mit Ausrichtung auf sozial und ökologisch nachhaltige Fragen. Ab 2017 arbeitete Leonard als Trainee und Filialleiter bei der dm-drogerie markt GmbH + Co. KG und machte sich danach mit einem von ihm mitgegründeten Startup in Berlin selbstständig. Seit März 2020 verantwortet er nun die Geschäftsführung der Aurelia Stiftung.
Es war immer ein Wunsch von mir, meine wirtschaftlichen Kenntnisse für ökologisch und gesellschaftlich verantwortliche Ziele einzusetzen. Seit mit der Aurelia Stiftung die Biene in mein Leben getreten ist, scheint mir, ich bin am richtigen Ort, an dem – ganz wie im Bienenstock – eine gute Balance angestrebt wird: aus Ökonomie, Umwelt und Gesellschaft. Dabei geht es auch darum, die großen Effekte von manchmal zunächst unscheinbaren Zusammenhängen zu bedenken und auch mal ausgefallene Ideen zuzulassen – etwas, was mir besonderen Spaß macht.
Ich liebe, äh, Zahlen und Exceltabellen – und die braucht es bei all unseren Projekten. Und ich mag es, Prozesse möglichst umfassend zu durchdenken, zu hinterfragen, eventuell umzukrempeln und neu zu gestalten. Eine weitere Leidenschaft von mir, mindestens so groß, ist der persönliche Austausch mit Menschen, Kolleg*innen und Projektpartnern, aber eigentlich fast allen.
Dann fahre ich viel auf meinem Rad durch die Stadt, schaue Fussball (Frankfurt, natürlich) und E-Sports, verbringe Zeit mit meinen Freunden, spiele Tischtennis oder koche. Ich habe eine Schwäche fürs Rätselraten und bin seit klein auf passionierter Kniffelspieler; heute werfe ich am liebsten die Würfel, die mir meine Großmutter vererbt hat. Wenn ich länger frei habe, gehe ich gern wandern.